
Lesung & Film: Die Büchse der Pandora
Regie: G.W. Pabst, Deutschland 1929, sw, Stummfilm, 134 min, FSK 6
Die verführerische Lulu (Louise Brooks) lebt als Tänzerin von den Zuwendungen der Männer und Frauen, die ihr verfallen. Unter ihren Verehrern ist auch Dr. Schön (Fritz Kortner), ein wohlhabender, einflussreicher Zeitungsherausgeber. Dieser ist allerdings bereits einer Anderen versprochen. Durch einen von Lulu inszenierten Skandal löst sich die Verlobung auf und Dr. Schön sieht sich gezwungen Lulu zu heiraten. Noch in der Hochzeitsnacht kommt es zu einem fürchterlichen Streit...
Am 27.05. Filmvorführung sowie Lesung von hmt-Studentin Luca Maret Kern.
Die Studentin der HMT Luca Maret Kern liest aus der Tragödie »Die Büchse der Pandora« von Frank Wedekind (1902) und Daniel Kehlmanns Roman »Lichtspiel« (2023); es wird der Film gezeigt und analytische Bezüge in der Moderation diskutiert.
Frank Wedekind inszeniert 1902 in seiner Tragödie nach seinen Aussagen »ein Prachtexemplar von Weib« und zeichnet den Abstieg der triebgebundenen Figur Lulu. Lulu ist ebenfalls erotisch-unheilbringende Hauptfigur in G.W. Pabsts gleichnamigen Film und repräsentiert eine Frauenrolle, die Übel und Schaden über die bringt, die sich mit ihr verwickeln. Altmodisch? Antifeministisch? Welche Machtverhältnisse lassen sich in Bezug auf Daniel Kehlmanns Roman Lichtspiel entwirren? Kehlmann deutet die Regisseur-Rolle von Pabst neu und zeichnet einen Gegenentwurf, der die in den Blick nimmt, die Frauenrollen konstruieren.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der HMT Rostock, dem elements e.V. Rostock/Bad Doberan und dem li.wu.
in der Frieda23Friedrichstraße 23
- DO22.05.
- FR23.05.
- SA24.05.
- SO25.05.
- MO26.05.
- MI28.05.