
Trauma »Tripperburg« – Gewalt gegen Frauen in der DDR
Regie: Elisa Scheidt, BRD 2023, 45 min, keine FSK
Die Dokumentation beleuchtet ein düsteres, weitgehend unbekanntes Kapitel der DDR-Geschichte zwischen 1961 und 1989. Tausende Frauen und Mädchen ab dem 12. Lebensjahr wurden in geschlossenen venerologischen Stationen, in sogenannten »Tripperburgen«, eingesperrt, wo sie gegen ihren Willen täglich gynäkologisch untersucht und misshandelt wurden. Die meisten Frauen waren jedoch gesund.
Am 29.07. anschließendes Gespräch mit:
Regisseurin Elisa Scheidt,
Zeitzeugin Sabine K. und
Historikerin Dr. Steffi Brüning.
Moderation: Cathleen Mendle-Anuschkewitz, Gleichstellungsbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Ein Filmabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe rund um die Ausstellungen »Blackbox Heimerziehung« und »Einweisungsgrund: Herumtreiberei«. Diese sind vom 15. Juli bis 22. August in der DuG Rostock bzw. im Rathaus Rostock zu sehen.
In Kooperation mit der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, die beide Ausstellungen gestaltet hat.
in der Frieda23Friedrichstraße 23
- DO24.07.
- FR25.07.
- SA26.07.
- SO27.07.
- MO28.07.
- MI30.07.